Willkommen bei Turberg.de
Ihrem Web-Portal für Modellbahnen, Modellautos, Modellflugzeuge, Plastikmodellbau und Autorennbahnen




Aktuelles

Hier finden Sie Aktuelles aus den Bereichen Modellbahnen, Modellbahnzubehör, Modellautos, Plastikmodellbau, Autorennbahnen, Literatur und Spielwaren.


Neuheitenliste KW19/25
10. Mai 2025
 MB LA1113 Wasserwerfer der Polizei Berlin, Firma Brekina, Art.-Nr.47181 Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno, Firma Märklin, Art.-Nr.39811

Der Mercedes-Benz LA1113 Wasserwerfer der Berliner Polizei wurde von der Firma Brekina im Maßstab 1zu87 geliefert.
Von der Firma Märklin kam der Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno.

Vorbild: Elektrischer Hochgeschwindigkeits-Triebzug EC 250 als RABe 501 "Giruno" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Endwagen A (Bt1), 2. Klasse. 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse mit Pantograph. 1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse. 1 Mittelwagen F (B7), 2. Klasse, mit behindertengerechten Einstiegen und Pantograph. 1 Mittelwagen G (WR6), mit Restaurant-Bereich. 1 Mittelwagen H (A5), 1. Klasse, mit Behinderten-Einstiegen und Pantograph. 1 Endwagen L (At2), 1. Klasse. Mit Zulassung auch nach Deutschland und Österreich vorgesehen. Zug-Nummer RABe 501 004. Präsentationszug, mit auffälliger Schweiz/Italien Gestaltung an den Endwagen. Betriebszustand um 2018/19.
Modell: 7-teilige Grundgarnitur. Restaurantwagen G und die beiden links und rechts angeordneten Mittelwagen F und H sind über die Jakobs-Drehgestelle fest miteinander gekuppelt. Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Restaurantwagen zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Jakobs-Drehgestellen links und rechts des Restaurantwagens über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Endwagen. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Umschaltbar auf ein weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel). Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Zusätzlich Führerstand- und Fahrpult-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Gesamte Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Einholmstromabnehmer auf den Mittelwagen D, F und H jeweils als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge der Grundgarnitur ca. 152 cm.
Die 7-teilige Grundgarnitur 39811 kann mit den 2-teiligen Ergänzungswagen-Sets 43466 und 43467 zu einem vorbildgerechten 11-teiligen Triebzug erweitert werden.
Die Grundgarnitur des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 "Giruno" finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25811.
Quelle: Fa. Märklin
Hier... finden Sie die aktuellste Neuheitenübersicht.

Neuheitenliste KW18/25
03. Mai 2025
Aston Martin DB5 Goldfinger Silver, Firma Autoart, Art.-Nr.70296 Die Berliner Siemensbahn Jungfernheide - Gartenfeld, Firma GVE, Art.-Nr.B929

James Bond 007
Der Aston Martin DB5 aus "Goldfinger" (Silver) wurde von der Firma Autoart im Maßstab 1:18 ausgeliefert.

Siemensbahn Reaktivierung
Die als „Siemensbahn” bekannte S-Bahn-Strecke im nordwestlichen Bereich des Berliner S-Bahn-Rings wurde bereits 1929 in Betrieb genommen. Dadurch wurde die Siemensstadt auf dem Schienenweg erschlossen. Seit 1980 fahren auf der Strecke keine Züge mehr. Die Strecke ist 4,5 Kilometer lang und führt von Jungfernheide nach Gartenfeld. Sie ist in drei Abschnitte gegliedert: Zentral ist das markante historische Stahlviadukt, nach Nordwesten schließt der bestehende Bahndamm Richtung Gartenfeld an und vom Viadukt Richtung Südosten besteht über zwei Spreequerungen die Anbindung nach Jungfernheide. Jetzt wird die Verbindung wiederbelebt, um neue Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen.
Mit der Siemensbahn erhält die sogenannte Siemensstadt Square eine direkte Anbindung an die Ringbahn. Das ermöglicht auch schnelle Anschlüsse zum Berliner Hauptbahnhof und zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Die Station Westhafen wird erweitert. Zudem wird eine Abstellanlage zwischen der Beusselstraße und dem Westhafen gebaut. Damit bleibt die Betriebsqualität auf der Ringbahn trotz der durch die Siemensbahn steigenden Zugzahlen erhalten. Zudem wird untersucht, ob zur Erschließung weiterer neuer Wohngebiete westlich der Insel Gartenfeld eine Verlängerung möglich ist. Ab 2029 wird der Siemensstadt Square mit der S-Bahn zu erreichen sein.
Quelle: DB BauInfoPortal
Das Buch in einer neuen und überarbeiteten Auflage erschien im GVE Verlag.
Unsere erste Neuheitenliste im Monat Mai sehen Sie hier....

Neue Öffnungszeiten
01. Mai 2025

Ab diesen Samstag, den 3. Mai, haben wir
neue Öffungszeiten.
Bis einschließlich November sind wir
Mo. bis Fr. von 10 - 19 Uhr
Samstags von 10 - 16 Uhr
für Sie da.


Ältere Artikel und Informationen

Ältere Artikel und Informationen finden Sie in unserem Archiv